ok
Die Tickets wurden in den Warenkorb gelegt.
ok
Die Tickets wurden in den Warenkorb gelegt und die Anzahl entsprechend der maximalen Abgabemenge automatisch angepasst.
please wait
ok
Sie werden angemeldet...
ok
Ihr Kundenkonto wird erstellt...
ok
Sie werden jetzt abgemeldet...
ok
Ihre Bestellung wird gespeichert...
Keine Bestellung möglich.
Ihr Warenkorb ist noch leer...
ok
Die Email wurde erfolgreich in den MAWI-Newsletter eingetragen!
Sie erhalten eine Email zur Verifizierung als Eigentümer der Mailadresse.
ok
Die Anfrage wurde erfolgreich versendet!
Sie wird in Kürze von unserem Serviceteam bearbeitet.
Die Reservierungsdauer der Tickets ist abgelaufen. Bitte wählen Sie Ihre Bestellung erneut aus.
NEWSLETTER
KONZERTE
KONTAKT
SERVICE
PRESSE

WARENKORB
SUCHEN
LOGIN
|
REGISTER
MONOMANN
Tickets für ...
PK Information Preis Anzahl
1 Stehplatz (max 6 K.) 23.80 €
Live 2024
Kay Lutter über Monomann: Bassisten sind schon seltsame Wesen. Sie stehen nicht gern im Mittelpunkt und genießen ihr Dasein stattdessen lieber im weniger ausgeleuchtetem Bereich der Bühne. Sie sind schüchtern, stets in sich gekehrt und verstecken ihr Talent genau deshalb hinter den 4- oder 5 Saiten ihres oftmals gering geschätzten Instruments. So auch der Protagonist Mike Bergner aus meinem Roman, der seinen plötzlichen Ruhm im viel zu kurzen Bluessommer zwar sichtlich genießt, trotzdem aber stets an sich selbst zweifelt. Auf der Suche nach der Freiheit ist der Weg das Ziel – diese Erkenntnis von Mike lässt lange auf sich warten, doch dann packt er seinen Bass, zieht in den Prenzlauer Berg nach Ostberlin und wird Mitglied der berühmt-berüchtigten Band MONOMANN.
MONOMANN existieren nur in meinem Roman „Bluessommer“, auch wenn es natürlich genügend Vorbilder gibt. Ich habe die Band deshalb erst 2018 für meine Lesereise zum Leben erweckt. Über Musik lesen und keine Musik dabeizuhaben, das war für mich einfach unvorstellbar! Doch wie schon in den 80ern, so entwickeln sich die Dinge auch heute noch weiter. Ich schreibe längst am nächsten Roman, während es MONOMANN immer noch gibt. Die Songs aus der Blues- und Hippiebewegung der 80er Jahre in der DDR, in denen wir mit langen Haaren um Hirschbeutel herumtanzten und dabei die filterlosen Karos nie ausgehen ließen, haben es uns angetan. Und mittlerweile sind sogar ein paar neue Songs entstanden. Mit dabei sind Brian Bosse, ehemals Sänger und Gitarrist der FREYGANGBAND, Albrecht Steinfort, seines Zeichens Schlagzeuger der Berliner Band UTE KABEL und mein Freund und Bandkollege Michael Rhein von IN EXTREMO.
zurück